Klaus Stöckel
Meine ersten Trompetentöne spielte ich 1974 im Posaunenchor der ev.-luth. Matthäuskirche, Osnabrück. 1975 - 1976 hatte ich dann Trompetenunterricht am Städtischen Konservatorium, Osnabrück. Ich studierte von 1977 bis 1980 an der Staatlichen Hochschule für Musik Rheinland (Robert Schumann Institut) in Düsseldorf Orchestermusik bei Prof. Helmut Schneidewind und erhielt 1980 das Diplom der Künstlerischen Abschlussprüfung im Hauptfach Trompete.
Außerdem leitete ich während meiner Studienzeit an den Wochenenden die Proben des Posaunenchores der Matthäuskirche in Osnabrück und bildete dort auch Jungbläser aus.
1981 gründete ich den Posaunenchor in der ev.-luth. Verheißungskirche in Hamburg Niendorf und leitete ihn bis 1992. Danach übernahm ich die Posaunenchorleitung und Ausbildung der Jungbläser im Posaunenchor Wentorf bei Hamburg. Seit 2010 blase ich neben meinen Aufgaben in Wentorf im Posaunenchor Büchen und unterrichte dort (momentan) 10 Jungbläser.
1984 - 1986 absolvierte ich erfolgreich den zweijährigen berufsbegleitenden Lehrgang "Leitung von Blasorchestern und Ausbildung von Jungbläsern" an der Akademie für musikalische Jugendbildung, Trossingen in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und darstellende Kunst, Hamburg.
Bis zu meiner Pensionierung im Mai 2009 war ich beruflich Trompeter und Berufssoldat bei der Bundeswehr (zuletzt im Marinemusikkorps Ostsee, Kiel).
Mein Schwerpunkt ist die Ausbildung von (… auch schon älteren …) Jungbläsern, um ihnen ein möglichst solides Fundament zu geben, auf dem sie dann ihre „Posaunenchor Karriere“ aufbauen können.
Mein Motto ist: „Kann ich nicht, gibt es nicht.“
Wir freuen uns auf Dich
Bezirksleitung | Bezirksleitung |
Martin K. Klein Tel.: 040-22601793 |
Silke Panzer-Schilasky Tel.: 04151-894715
|
per E-Mail sind wir erreichbar unter: blaeserarbeit-bezirklauenburg@gmx.de
Internet: blaeserarbeit-bezirk-lauenburg.de